Marcali, Ungarn

Vom 01.09.2024 bis zum 14.09 2024 war unsere Kleingruppe, aus 4 Leuten bestehend, in Ungarn in der Künzelsauer Partnerstadt Marcali unterwegs und hat die dortige Schule, das Berzsenyi Dániel Gimnázium, besucht. Während unseres Aufenthalts in Marcali durften wir viele wertvolle und schöne Erfahrungen machen.

Uns ist vieles aufgefallen, das in Ungarn anders ist als in Deutschland. Zum Beispiel hat das Essen einen deutlich höheren Stellenwert als in Deutschland. Es wird nicht einfach gegessen, sondern es wird zelebriert, geredet und gelacht – egal ob morgens, mittags oder abends. Die Menschen sind gastfreundlich und begegnen einem sehr offen.

Die Schule hingegen ist auf den ersten Blick ähnlich wie in Deutschland, aber eben nur auf den ersten Blick. In den Pausen werden von den Schülern selbst ausgewählte Lieder abgespielt, zu denen teils auch mitgesungen und getanzt wird. Im Schulgebäude stehen in allen Gängen weiche Sofas. Zudem hat jeder Lehrer mindestens einen eigenen Fachraum, der individuell gestaltet ist. Die klassischen Klassenräume gibt es auch, doch nicht viele und diese werden auch nicht oft genutzt. Die tägliche Sportstunde sorgte dann noch für ein wenig Spaß am Tag, zum Beispiel bei Fußball, Basketball, Tennis oder Gymnastik, die jeweils eigene Anlagen haben. Der Unterricht an sich verläuft ähnlich, aber es wird weniger geschrieben und mehr gesprochen.

Die Kommunikation mit den netten Ungarn war nie ein großes Problem, da sie meistens Deutsch oder Englisch sprechen und wenn selbst das nicht ausreichte, dann musste eben der Google Übersetzer her.

Durch den nahegelegenen sommerlichen Balaton, wird überall Urlaubs-Flair versprüht, weshalb wir am liebsten gleich dort geblieben wären anstatt ins kältere Deutschland zurückzumüssen.

Insgesamt war es ein sehr bereichernder Austausch, sowohl für uns, als auch für die ungarischen Schülerinnen und Schüler, die im dortigen Deutsch-Kurs Einblicke in unser Schulleben bekamen. Wir empfehlen allen anderen Schülerinnen und Schüler unserer Schule, am Erasmus-Programm teilzunehmen, bei dem man super Erfahrungen machen kann und zusätzlich finanziell unterstützt wird.

von Joris S. (auch im Namen von Nina S., Kevin C. und Máté S.)