MINT-Zusatzangebote am GGK

Die „Schüler-Ingenieur-Akademie“ (SIA) steht für ein Kooperationsmodell von Schule, Hochschule und Wirtschaft.

Sie ist ein Projekt der Südwestmetall, dem Verband für Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg, das im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde.

Dabei sollen naturwissenschaftlich-technisch interessierte und talentierte SuS gefördert und ihnen Perspektiven für eine berufliche Zukunft im Bereich der Ingenieurswissenschaften aufgezeigt werden. Über einen Zeitraum von einem Schuljahr werden Aufgaben und Probleme aus der Welt der Technik und den Naturwissenschaften in Projekten bearbeitet, um technische und naturwissenschaftliche Kenntnisse zu vertiefen und Schlüsselqualifikationen zu stärken. Dabei sind alle Inhalte als Module aufgebaut. In praktischen und theoretischen Übungen werden fächerübergreifende Themen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektronik bzw. Elektrotechnik, Mechatronik, Energietechnik, Sensorik, Informationstechnik und Betriebswirtschaftslehre behandelt. Außerdem erlernen die SIA-Teilnehmer in Seminaren und Workshops die Grundlagen des  Projektmanagement, Präsentationstechniken und Teambildung. Abgeschlossen wird die SIA mit einer wissenschaftlichen Seminarfacharbeit, einer Abschlusspräsentation und einem Kolloquium. Für die erfolgreiche Teilnahme stellt die Südwestmetall den SuS ein SIA-Zertifikat aus, das sie bei der Bewerbung um einen MINT-Studien- oder Ausbildungsplatz vorlegen können.

Am Ganerben-Gymnasium wird die SIA bereits seit dem Schuljahr 2004/2005 als 3-stündiger Seminarkurs in der Kursstufe 1 in Kooperation mit dem GTO Osterburken und der Gewerblichen Schule Künzelsau sowie der Reinhold-Würth-Hochschule Künzelsau angeboten.

Vertiefungskurs Mathematik

In der Kursstufe bietet das Ganerben-Gymnasium seit dem Schuljahr 2014/2015 den Vertiefungskurs Mathematik als 2-stündiges Wahlfach über alle 4 Halbjahre an.
https://www.f08.uni-stuttgart.de/schulen/angebot-fuer-lehrkraefte/vertiefungskurs.html
Der Kurs vermittelt vertiefte mathematische Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei der Aufnahme eines Studiums im MINT-Bereich erwartet werden. Mit Hilfe von abstrakten mathematischen Konzepten, wissenschaftlichen Fachbegriffen und Notationen werden mathematische Probleme und Fragestellungen auch jenseits der Schulmathematik angegangen, wodurch die Differenz zwischen Schul- und Hochschulmathematik verringert und der Übergang zur Hochschule erleichtert wird.

In der Kursstufe 1 nehmen die SuS des Vertiefungskurses i.d.R. am Schülerwettbewerb der Fakultät für Mathematik u. Physik an der Universität Stuttgart
und in der Kursstufe 2 am Tag der Mathematik der Universität Tübingen teil.

Über das MINT-Kolleg der Universitäten Karlsruhe und Stuttgart haben alle SuS des Vertiefungskurses die Möglichkeit, zu Beginn der Kursstufe 2 an einer Zertifikatsklausur der Universität Stuttgart teilzunehmen. Die Klausuren werden zentral korrigiert und über die erreichte Punktzahl wird den SuS ein Zertifikat ausgestellt, das ihnen bei der Bewerbung um einen MINT-Studienplatz helfen kann.

Roboter AG

Die Roboter AG des Ganerben-Gymnasiums wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, Kinder und Jugendliche, die Spaß am Bauen und Entwickeln mit LEGO®

haben, für Technik und Informatik zu begeistern. SuS von Klasse 6 bis zum Abitur können mit dem LEGO® Mindstorms® System ihr Kenntnisse und Fähigkeiten beim Konstruieren und Programmierung von LEGO®-Robotern vertiefen bzw. erlernen. Kernstück der LEGO®-Roboter ist ein NXT- oder EV3-Stein oder der neue SPIKE™ Prime Hub, der mit einer  grafischen Programmiersprache oder Python so programmiert werden kann, dass er mit Hilfe von Motoren und Sensoren sowie weiteren LEGO® Bauteilen autonom interaktive Aufgaben lösen kann.

Zentraler Bestandteil der Roboter AG ist die jährliche Teilnahme am FIRST® LEGO® League Regionalwettbewerb, einem international angelegten Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren, der von HANDS on TECHNOLOGY e.V. veranstaltet wird. Der weltweit größte Roboter- und Forschungswettbewerb kombiniert den Spaß an Technik
und Wissenschaft mit der spannenden Atmosphäre eines Sportevents. Die besten Teams der Regionalwettbewerbe können sich für
die FIRST® LEGO® League Semi Finals qualifizieren. Von dort kann es dann über das FIRST® LEGO® League Finale Zentraleuropa auf internationaler Ebene bis zum FIRST® LEGO® League World Festival gehen.

Bei den FIRST® LEGO® League Roboterwettbewerben muss im sogenannten „Robot Game“ ein zuvor im Team gebauter und programmierter Roboter auf einem LEGO® Spielfeld innerhalb von     2 ½ Minuten möglichst viele Aufgaben autonom lösen. In der Kategorie „Robot Design“ wird die Konstruktion und Programmierung des von den SuS entwickelten Roboters bewertet. Außerdem müssen die SuS in der Kategorie „Teamwork“ eine von der Jury gestellten Teamaufgabe gemeinsam lösen und in der Kategorie „Forschung“ ihre innovative Lösung zu einem selbstgestellten Problem aus dem aktuellen Wettbewerbsthema in einer Forschungspräsentation der Jury vorstellen.

Die „Ganerbenroboter“, das Team der Roboter AG das alljährlich bei den FLL-Wettbewerben antritt, wird von Würth IT, der Spedition Rüdinger und ZIEHL-ABEGG finanziell und materiell unterstützt. Mittlerweile können die „Ganerbenroboter“ auf zahlreiche Erfolge, Urkunden und Pokale bei den FLL-Wettbewerben zurückblicken. Im Schuljahr 2016/2017 konnten sich unsere „Ganerbenroboter“ sogar für das FIRST® LEGO® League Semi Final Zentraleuropa Südwest an der Hochschule in Offenburg qualifizieren.

Ein weiterer internationaler Roboterwettbewerb, an dem die Roboter AG mit dem LEGO® Mindstorms® System bereits erfolgreich teilgenommen hat, ist die von TECHNIK BEGEISTERT e.V. veranstaltete World Robot Olympiad (WRO).

https://www.ganerben-gymnasium.de/aktivitaeten/ags/ganerbenroboter/ 

Forscher AG

Tüfteln, Recherchieren, Konstruieren, Experimentieren, Erforschen und Erfinden können die SuS des Ganerben-Gymnasiums seit dem Schuljahr 2016/2017 in der Forscher AG. Von Klasse 6 bis zum Abitur können sie bei der Jagd nach neuen Phänomenen ihrem Forscherdrang freien Lauf lassen.

Meist werden kleine Forscherteams gebildet, die sich ganz gezielt mit einer bestimmten Fragestellung auseinandersetzen, um dann die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts beim jährlichen Regionalwettbewerb von Jugend forscht oder Schüler experimentieren erfolgreich zu präsentieren.

https://www.ganerben-gymnasium.de/aktivitaeten/ags/forscher-ag/

Technik AG

Schon seit langem gibt es am Ganerben-Gymnasium die unverzichtbare Technik AG. Seien es die Konzerte der schuleigenen Big Band, der Concert Band, des Oberstufen- und Unterstufen-Chors oder die Auftritte der Theater AG oder sonstige Schulveranstaltungen immer ist der professionelle Aufbau und die kompetente Betreuung der Veranstaltungstechnik durch die Mitglieder der Technik AG gefragt.

Um den hohen Anforderungen solcher Veranstaltungen gerecht zu werden, erlernen und erproben die SuS der Technik AG die Grundlagen von Tontechnik, Lichttechnik, Multimediatechnik und Sicherheitstechnik. Außerdem befassen sie sich mit damit, wie durch entsprechende Effekte, Einspielungen und Beleuchtungsszenarien die Protagonisten bestmöglich in Szene gesetzt werden können. Durch eine ansprechende Musikauswahl haben sie schon mehrfach zum Gelingen verschiedener Schulveranstaltungen, wie z.B. U-Disco oder Schulfest, beigetragen.

https://www.ganerben-gymnasium.de/aktivitaeten/ags/forscher-ag/

Informatik AG

In der Informatik AG können die SuS der Klasse 10 ihre Informatikkenntnisse aus Klasse 7 auffrischen und vertiefen. Neben grundlegenden Konzepten erlernen die SuS sowohl grafische als auch textbasierte Programmiersprachen und sind so für das Wahlfach Informatik in der Kursstufe bestens vorbereitet. Außerdem nimmt die Informatik AG alljährlich am beliebten Informatik-Biber, einem Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche, der von der Geschäftsstelle für Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik veranstaltet wird, teil.

https://www.ganerben-gymnasium.de/aktivitaeten/ags/informatik-ag/

Bienen AG                                                                                           

Seit dem Schuljahr 2019/2020 gibt es am GGK auch eine Bienen AG. In der Bienen AG beschäftigen sich die SuS mit den klassischen Themen der Imkerei. Im Frühjahr startet die „Bienen-Saison“ mit der Kontrolle der Völker, d.h. es werden die Völker geöffnet, um zu sehen, ob und wenn ja, wie gut die Bienen über den Winter gekommen sind. Der Mai steht dann sehr im Zeichen der Schwarmkontrolle. Die SuS erfahren, wie sich ein Bienen-Volk auf natürliche Art und Weise vermehrt. Dabei lernen sie Methoden der Schwarmvermeidung kennen und erlernen, wie man Weiselzellen erkennt und gegebenenfalls bricht. Außerdem untersuchen die SuS die verschiedenen Waben und wissen am Ende, welche Waben sie benötigen, um einen Ableger zu bilden. Dies setzt natürlich voraus, dass die SuS Pollen, Futter, Honig, Eier, verschiedenen Larvenstadien, verdeckelte Brut sowie Arbeiterinnen, Drohnen und die Königin selbstständig erkennen können. Dies erlernen sie v.a. bei den wöchentlichen Kontrollen der Bienen-Völker. Die SuS arbeiten in der Bienen AG routiniert mit Smoker, Stockmeißel und Abkehrbesen. Sie lernen auch, wie man eine Königin einfängt und zeichnet und erkennen die Symbiose der Bienen mit den Pflanzen und ihre Abhängigkeiten voneinander. Über eine jahrelange Teilnahme an der AG, erkennen die SuS auch welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Jahren gibt, v.a. in Bezug auf den Honigertrag. Im Sommer wird der Honig dann geerntet. Zuvor jedoch muss mittels Refraktometer der Wassergehalt des Honigs gemessen werden. Ist der richtige Prozentsatz erreicht, erfolgt die Honigernte. Die SuS bereiten selbstständig den Honigraum mittels Bienenflucht vor, entdeckeln den Honig, geben ihn in die Schleuder und füllen ihn später in  die Honiggläser zum Verkauf in der Schule ab. Während des Bienenjahres setzen sich die SuS immer wieder mit der Problematik der Varroa-Milbe auseinander. Um diese näher „kennenzulernen“ werden die Milben im Herbst / Winter unter dem Binokular untersucht. Gerne untersuchen die forschenden SuS auch noch weitere Materialien, die ihnen die Bienen „zur Verfügung“ stellen (z.B. Flügel, Beine oder verschiedene Fertigpräparate wie Mundwerkzeuge, Sammelbein oder Facettenauge) unter dem Mikroskop. Ist der Honig entnommen, geht es an die Auffütterung, um zu gewährleisten, dass die Bienen überleben können, obwohl man ihnen den Honig entnommen hat. Dazu erlernen die SuS den Umgang mit der Kofferwaage. Ist die direkte Arbeit an den Bienen getan, stehen im Winter mehr die handwerklichen Tätigkeiten im Vordergrund. Hierzu gehören zum Beispiel das Streichen und Reparieren der Beuten, das Einlöten neuer Mittelwände oder das Gießen von Mittelwänden aus Wachs. Sind diese notwendigen Arbeiten erledigt, geht es an die Verwertung des Bienenproduktes Wachs. Beim Rollen oder Gießen der Kerzen sind den kreativen und handwerklichen Fähigkeiten der SuS dann praktisch keine Grenzen gesetzt.

https://www.ganerben-gymnasium.de/bienen-ag-2/

Lernwerkstatt Mathematik

Um in Mathematik leistungsschwächere SuS individuell zu fördern und leistungsstärkere SuS gezielt zu fordern, wurde am Ganerben-Gymnasium die Lernwerkstatt Mathematik eingerichtet.

In Klasse 5 werden die SuS, die mit unterschiedlichen Vorkenntnissen aus der Grundschule auf das Gymnasium kommen, auf den gleichen Stand gebracht und Grundrechenarten sowie mathematische Herangehensweisen und Vorstellungen eingeübt und vertieft.

Für Klasse 6 und 7 findet die Lernwerkstatt Mathematik klassenübergreifend zum Wiederholen von problembehafteten Stoffgebieten und für zusätzliche Rechenübungen statt.

Für Klasse 8 – 12 findet die Lernwerkstatt Mathematik ebenfalls klassenübergreifend statt. Es können problembehaftete Stoffgebiete wiederholt und mit Übungsaufgaben vertieft werden sowie zusätzliche anspruchsvolle und forschende Aufgaben bearbeitet werden.

Für jede Lernwerkstatt Mathematik wird von der Schulleitung eine zusätzliche Deputatsstunde bereitgestellt.

Waldschulheim Kloster Schöntal

In Klasse 5 nehmen alle SuS im ersten Schulhalbjahr an einem 3-tägigen Waldschulheim im Kloster Schöntal teil.

Das 1990 gegründete Waldschulheim Kloster Schöntal ist eine Einrichtung des Landratsamtes Hohenlohekreis, in Zusammenarbeit mit ForstBW und finanzieller Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg.

Der Walderlebnisaufenthalt im Waldschulheim ermöglicht den SuS eine intensive Auseinandersetzung mit Natur, Wald und Waldwirtschaft, Landschaft, Kultur und sozialem Leben. Dabei wird großen Wert auf ein positives Naturerlebnis gelegt (Erleben, Fühlen, Sehen, Hören und Spielen). Durch viele praktische Tätigkeiten können die SuS theoretisches wie praktisches Waldwissen erwerben. Ein Walderlebnisaufenthalt besteht i.d.R. aus verschiedenen Modulen und Workshops, wie z.B. Bodenuntersuchung nach Kleintieren, Gewässeruntersuchung mittels Organismen, Taschenmesserführerschein, Werken mit Holz (Nistkasten oder Schwert bauen), Pilze suchen und bestimmen, Apfelsaft (Sammeln, Häckseln, Pressen u. Trinken), Backen im Holzbackofen (Blooz und Süßes).

Tastaturschulung

Im Rahmen des Ergänzungsunterrichts haben die SuS der 5. Klasse die Möglichkeit, die Grundzüge des „Zehnfingersystems“ zu erlernen.