Der Aufenthalt in Kopenhagen, der am 9. September begann, war geprägt von Spaß und zugleich von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem, was Kopenhagen so ikonisch macht: dem ökologisch-nachhaltigen Lebensstil der Stadt.
Im Mittelpunkt stand das Ziel, die zahlreichen Maßnahmen kennenzulernen, mit denen die Stadt bestrebt ist, bis 2025 klimaneutral zu werden. Deshalb unternahmen wir spannende Fahrrad- und Kanaltouren quer durch Kopenhagen, bei denen wir die durchdachten Konzepte erleben konnten, mit denen die Stadt so fahrradfreundlich und grünflächenorientiert gestaltet ist.

Auch an Unterhaltung mangelte es während des Aufenthalts nicht: Tivoli, der weltbekannte Vergnügungspark, bot eine Vielzahl an Fahrgeschäften und Ständen – am Abend sogar eine beeindruckende Lichtshow.

Auch das Zusammenleben mit unseren Gastfamilien in Thisted war nicht weniger spannend.
Neben der kulturellen Bereicherung und dem Kennenlernen der dänischen Küche zeigten uns unsere Austauschpartner nahegelegene Sehenswürdigkeiten und unternahmen mit uns sportliche Aktivitäten wie Surfen, Bowling und Kraftsport. Außerdem durften wir unsere Austauschpartner an ihre Schule begleiten. Dort erhielten wir einen Einblick in den dänischen Unterricht und wurden von den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften mit großer Gastfreundschaft und Offenheit empfangen.

Schnell wurde deutlich, dass sich das dänische Schulsystem in einigen Punkten vom deutschen unterscheidet. So ist beispielsweise das Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schülern deutlich entspannter – die Lehrkräfte werden mit Vornamen angesprochen, und der Umgangston ist von Humor und Lockerheit geprägt. Auch die Nutzung von Handys ist in jeder Pause erlaubt, und am Freitag wurde sogar Musik über die Lautsprecher abgespielt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir aus dem Aufenthalt in Dänemark nicht nur neues Wissen über Nachhaltigkeit und alternative Herangehensweisen an Schulbildung mitnehmen konnten, sondern auch neue Freundschaften und Kontakte geknüpft haben.

Letizia, Diego und Simon (K2)