Im Rahmen des Erasmus+ Programms durften wir vom 28.05.2023 bis zum 08.06.2023 zu fünft die Stadt Breclav in Tschechien besuchen. Diese Erfahrung war für uns nicht nur lehrreich, sondern auch unvergesslich und hat unser Verständnis für die tschechische Kultur erweitert.

Als wir am Dienstagabend ankamen wurden, wir herzlich von unseren Austauschschülern, die uns bereits in Deutschland besucht haben, begrüßt. An den folgenden Tagen gingen wir morgens in die Grundschule in Breclav. In Tschechien geht die Grundschule nämlich bis zur neunten Klasse. Danach machen die Schüler*innen eine Aufnahmeprüfung für eine Schule ihrer Wahl, z.B. ein Gymnasium, eine Fachmittelschule oder eine mittlere Berufsschule. Am Freitag feierten wir mit der ganzen Schule den Weltkindertag. Dies ist ein wichtiger Tag für die Menschen in Tschechien und es werden verschiedene Spiele für Kinder angeboten und es gibt Kinderschminken. An den Nachmittagen organisierten die tschechischen Lehrer ein interessantes und umfangreiches Programm für uns. Wir bekamen eine Führung durch Breclav und das wunderschöne Schloss Lednice und nahmen an einem Keramik-Workshop teil. Am Samstag machten wir Ausflüge mit unseren Gastfamilien. Manche von uns besichtigten Brno, die zweitgrößte Stadt Tschechiens, gingen in ein Restaurant oder gingen den jeweiligen Hobbys der Austauschschüler nach. Am Sonntag machten wir eine gemeinsame Fahrradtour mit anschließender Grillparty. Nach dem Wochenende gingen wir wieder in die Schule und besuchten auch das Gymnasium. Dort nahmen wir vor allem am Deutschunterricht teil und lernten die Haustiere der Schule (Mäuse, Meerschweinchen, Hasen, Schildkröten) kennen. Der Mittwoch war außerdem ein weiteres Highlight unseres Austauschs. Wir fuhren eine Stunde lang mit dem Zug nach Wien und verbrachten dort den Tag. Am letzten Tag, dem Freitag, verbrachten wir den Abend gemeinsam an einem Pool, bevor wir uns am nächsten Tag von unseren Gastfamilien und Austauschschülern verabschieden mussten.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gastfamilien und allen Lehrkräften die uns diese unvergessliche Zeit ermöglicht haben.