Hier kommen noch Bilder hin !
Unter diesem Motto fand am heutigen Freitag, 18.09.2015 der Anfangsgottesdienst an unserer Schule statt.
In der ersten Stunde versammelten sich rund 200 Schüler und Lehrer in der Christuskirche, um gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten. Dieses wurde dabei mit einer Fahrt über offene Gewässer verglichen – man weiß oft nicht, was vor einem liegt, welche Gefahren denn lauern. Wird man Schiffbruch erleiden? Kommt man sicher ans Ziel? Wird man – wenn man in Seenot gerät – gerettet werden? Gut wenn man dann ein Rettungsboot hat – wie wir in diesem Gottesdienst!
In der ersten Stunde versammelten sich rund 200 Schüler und Lehrer in der Christuskirche, um gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten. Dieses wurde dabei mit einer Fahrt über offene Gewässer verglichen – man weiß oft nicht, was vor einem liegt, welche Gefahren denn lauern. Wird man Schiffbruch erleiden? Kommt man sicher ans Ziel? Wird man – wenn man in Seenot gerät – gerettet werden? Gut wenn man dann ein Rettungsboot hat – wie wir in diesem Gottesdienst!
Im vor uns liegenden Schuljahr kommt einiges an Neuerungen auf uns zu:
- ein neuer Schulleiter
- das Ende der Baustellen
- eine neue Klassensituation
- und sicher noch die ein oder andere Überraschung!
MIt der “Geschichte von der kleinen Schraube” wurde deutlich gemacht, dass diese Reise nur dann zu einem glücklichen Ziel kommt, wenn jeder einzelne seinen Teil dazu beiträgt. Die Bibelstelle, in welcher Jesus dem Sturm befiehlt, zeigte, worauf es in Seenot ankommt: Auch in einer noch so verfahrenen Situation nicht kopflos und hysterisch sich der Angst hinzugeben, sondern einen klaren Kopf zu behalten, ruhig zu bleiben – sich vielleicht sogar mal eine Auszeit zu nehmen und dann das Problem an der Wurzel anzugehen. Es wurde auch der Situation der Menschen gedacht, die momentan die Gefahren einer Bootsfahrt auf sich nehmen, oft ohne Sicherheitswesten, Rettungsring oder andere Hilfsmittel: der Flüchtlinge.
Sie wurden ebenso in das Fürbittegebet eingeschlossen, wie alle Schüler und Lehrer und ganz besonders der neue Schulleiter, Herr Straßer. Ihm wurde neben den Segenswünschen auch eine Glocke überreicht – die Captain’s Bell – mit der er dann auch das Schuljahr einläutete. Zu Ende des Gottesdienstes durfte jeder Schüler zu Erinnerung einen Schlüsselanhänger in Form eines Ankers oder eines Rettungsrings mitnehmen, damit man auch im laufenden Schuljahr noch an den Gottesdienst zurückdenken kann.
Melodisch und harmonisch untermalt wurde der Gottesdienst von der Combo unter Herr Götz und Herr Bechtel, die von einigen Schülern der Kursstufe unterstützt wurden. Frau Spahmann und Herr Kromer haben gemeinsam mit ihren Schülern einen tollen Anfangsgottesdienst auf die Beine gestellt! Vielen Dank dafür!
Sie wurden ebenso in das Fürbittegebet eingeschlossen, wie alle Schüler und Lehrer und ganz besonders der neue Schulleiter, Herr Straßer. Ihm wurde neben den Segenswünschen auch eine Glocke überreicht – die Captain’s Bell – mit der er dann auch das Schuljahr einläutete. Zu Ende des Gottesdienstes durfte jeder Schüler zu Erinnerung einen Schlüsselanhänger in Form eines Ankers oder eines Rettungsrings mitnehmen, damit man auch im laufenden Schuljahr noch an den Gottesdienst zurückdenken kann.
Melodisch und harmonisch untermalt wurde der Gottesdienst von der Combo unter Herr Götz und Herr Bechtel, die von einigen Schülern der Kursstufe unterstützt wurden. Frau Spahmann und Herr Kromer haben gemeinsam mit ihren Schülern einen tollen Anfangsgottesdienst auf die Beine gestellt! Vielen Dank dafür!